Wellensittiche und Freiflug im Vogelzimmer

Wellensittiche Freiflug

Wellensittiche brauchen täglich Freiflug, um fit und gesund zu bleiben. Auf keinen Fall dürfen die Vögel immer im Käfig eingesperrt sein. Das Fliegen gehört zu ihrem Wesen, so wie das Laufen zum Wesen von uns Menschen gehört.

Erster Freiflug

Der erste Freiflug ist immer ein aufregendes Ereignis für Wellensittiche. Zum ersten Mal sollen sie aus dem Käfig heraus ins Vogelzimmer fliegen dürfen! Nun sind Vögel aber sehr vorsichtige Lebewesen, die allem Neuen erst einmal skeptisch gegenüber stehen. Es kann also sein, dass Ihre Wellensittiche beim ersten Mal gar nicht aus dem Käfig heraus kommen. In dem Fall können Sie nicht viel machen, außer dass Sie den Vögeln keinen Druck machen.

Unabhängig davon, ob Ihre Wellensittiche beim ersten Mal überhaupt aus dem Käfig kommen, sollten Sie den ersten Freiflug-Versuch sorgfältig planen. Dabei geht es vor allem um die Sicherheit und um die Ausstattung des Vogelzimmers mit Landeplätzen und Spielzeug. Außerdem ist die Frage relevant, wann der optimale Zeitpunkt für den ersten Freiflug ist.

Sicherheit im Vogelzimmer

Vor dem ersten Freiflug müssen Sie das Zimmer sicher für die Wellensittiche machen. Das heißt, dass Sie alles entfernen bzw. sichern müssen, woran sich die Vögel beim Freiflug verletzen können. Im Kapitel Vogelzimmer einrichten finden Sie viele Informationen darüber, welche Gefahrenquellen es geben kann und was Sie dagegen tun können.

Außerdem müssen Sie sich und Ihre Familie darauf vorbereiten, dass man besonders vorsichtig sein muss, wenn Wellensittiche im Zimmer frei fliegen. Dabei geht zuallererst darum, dass im Vogelzimmer alle Fenster und Türen geschlossen sein müssen, damit die Vögel nicht wegfliegen können.

Außerdem dürfen sich die Vögel beim Freiflug nicht erschrecken und nicht in Panik geraten. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie schnelle Bewegungen, Geschrei und Lärm vermeiden.

Des Weiteren müssen Sie sich darauf gefasst machen, dass Wellensittiche sich an Stellen aufhalten, wo Sie es nicht erwarten. Sie müssen deshalb immer vorsichtig sein, wenn Sie das Vogelzimmer betreten und darauf achten, ob ein Wellensittich auf dem Fußboden herumläuft, damit Sie ihn nicht tot treten. Außerdem müssen Sie aufpassen, ob ein Wellensittich auf der Zimmertür sitzt, damit Sie ihm nicht die Füßchen einklemmen.

Landeplätze im Vogelzimmer

Neben der Sicherheit müssen Sie sich auch Landeplätze im Vogelzimmer kümmern. Landeplätze müssen vom ersten Freiflug an im Vogelzimmer reichlich vorhanden sein, damit die Vögel dort hinfliegen können. Gerade am Anfang kann es sonst passieren, dass Ihre Wellensittiche orientierungslos mehrere Runden im Kreis drehen, weil sie nicht wissen, wo sie sicher landen können. Hängen Sie vor dem ersten Freiflug Landeplätze, am besten aus Holz, an die Zimmerdecke.

Zusätzlich können Sie auch schon Spielzeug auf die Fensterbank oder auf ein Regal stellen. Auch ein Vogelbaum, den die Vögel tatsächlich als Baum wahrnehmen, ist für Wellensittiche ein Anreiz, aus dem Käfig zu kommen.

Es gibt in Zoohandlungen und im Internet eine große Auswahl an Sitzstangen, Schaukeln und Spielsachen, die für das Vogelzimmer geeignet sind. Viele Ideen finden Sie auch im Internet und bei den Flauschfedern.

Optimaler Zeitpunkt

Der optimale Zeitpunkt für den ersten Freiflug hängt vor allem davon ab, ob alle Wellensittiche neu sind oder ob Sie einen Vogel in einen bestehenden Schwarm hinzugenommen haben.

Dabei gilt als Faustregel: Wenn Sie neu mit Wellensittichen angefangen haben, sollten Sie mit dem ersten Freiflug zwei Wochen warten. Ihre Vögel brauchen die Zeit, um sich einzugewöhnen und das Vogelzimmer vom sicheren Käfig aus kennenzulernen.

Anders ist die Lage, wenn Sie einen Vogel hinzugenommen haben. Dann findet der erste Freiflug des Neuen einfach zusammen mit dem Schwarm statt. In der Regel folgt der neue Vogel den anderen aus dem Käfig und schaut sich alles von ihnen ab.

Erster Freiflug-Versuch

Sie sollten für den ersten Freiflug an einem Tag nehmen, an dem Sie von morgens bis abends zu Hause sind. Dann können Sie den ersten Versuch am Morgen starten und haben bis zum Abend Zeit.

Machen Sie also am Morgen die Käfigtüren auf und warten Sie ab. Wie oben schon gesagt, kann es sein, dass Ihre Wellensittiche nicht aus dem Käfig herauskommen. Auf keinen Fall dürfen Sie die Vögel dann mit der Hand aus dem Käfig treiben. Das würde ihnen Angst machen und das Vertrauen zu Ihnen zerstören. Sie können ihnen aber als Lockmittel zum Beispiel ein Stück Kolbenhirse außen am Käfig anbringen.

Irgendwann werden Ihre Wellensittiche aus dem Käfig sicherlich herauskommen. Entweder klettern sie erst einmal außen am Käfig entlang oder sie fliegen gleich los. Es kann dann sein, dass sie die Landeplätze im Zimmer nicht finden und atemlos und unbeholfen auf einem Schrank oder einer Gardinenstange landen. Lassen Sie sie dort sitzen, auch wenn es länger dauert. Sobald sie sich orientiert haben, werden sie den nächsten hohen Platz anfliegen und dabei immer geschickter werden.

Zurück in den Käfig

Am Abend müssen die Wellensittiche natürlich wieder zurück in den Käfig. Das geht am besten, wenn Sie ihnen kein Futter draußen im Zimmer anbieten. Die Vögel gehen dann am frühen Abend von selbst in den Käfig zurück, um dort aus den Näpfen zu futtern. Während sie futtern, können Sie sanft die Käfigtüren schließen. Es ist wichtig, dass Sie diesen Zeitpunkt erwischen. Wenn die Vögel erst einmal satt sind und dann noch mal herauskommen, gehen sie möglicherweise nicht mehr in den Käfig zurück.

Es ist sinnvoll, dass Sie auch in den folgenden Tagen draußen im Zimmer kein Futter draußen anbieten. So können Sie die Vögel daran gewöhnen, immer zur selben Uhrzeit in den Käfig zurückzugehen. Sobald sie das gelernt haben, ist Futter außerhalb des Käfigs in der Regel kein Problem mehr.

Wenn Ihre Wellensittiche nicht in den Käfig zurückgehen, sollten Sie sie im Vogelzimmer schlafen lassen. In diesem Fall müssen Sie aber unbedingt über Nacht das Licht im Zimmer brennen lassen. Andernfalls können die Vögel bei einer Nachtpanik mit hoher Geschwindigkeit an eine Zimmerwand knallen und sich das Genick brechen.

Wie viel Freiflug braucht ein Wellensittich?

Wellensittiche brauchen täglich mindestens vier Stunden Freiflug. Das Fliegen ist für die Vögel lebenswichtig, um fit und gesund zu bleiben. Das liegt daran, dass das Fliegen

  • Herz und Kreislauf anregt
  • die Muskulatur kräftigt
  • die Lunge und die Luftsäcke durchlüftet
  • Übergewicht vorbeugt
  • das Immunsystem stärkt
  • die Funktion der Organe unterstützt und
  • dafür sorgt, dass Wellensittiche zufrieden und ausgeglichen sind.

Der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind die besten Zeiten für den Freiflug. Das sind nämlich die Zeiten, in denen die Vögel von Natur aus besonders aktiv sind. Die Mittagszeit ist weniger geeignet, da Wellensittiche in der Regel einen mehrstündigen Mittagsschlaf halten.

Wellensittich im Zimmer
Wellensittich beim Freiflug

Wellensittiche beim Freiflug allein lassen?

In den ersten Wochen sollten Sie Ihre Wellensittiche beim Freiflug beaufsichtigen. Es kann am Anfang immer mal passieren, dass ein Vogel noch etwas tollpatschig ist und plötzlich Ihre Hilfe braucht.

Später können Sie Ihre Wellensittiche natürlich auch mal aus den Augen lassen. In der Regel passiert beim Freiflug nichts Schlimmes. Ein Restrisiko für einen Flugunfall bleibt aber dennoch bestehen. Sie sollten deshalb beim Freiflug regelmäßig nachschauen, ob noch alles in Ordnung ist.

Wenn Sie tagsüber die Vögel nicht stundenlang beaufsichtigen können, können Sie sie unter Umständen beim Freiflug allein lassen. Das geht aber nur, wenn das Vogelzimmer wirklich sicher ist und wenn alle Wellensittiche gut und sicher fliegen. Der Vorteil von unbeaufsichtigtem Freiflug ist, dass die Vögel den ganzen Tag viel Bewegung haben. Der Nachteil ist das Risiko, dass sich ein Wellensittich beim Freiflug verletzt oder hängenbleibt und ihm niemand helfen kann.

Freiflug mit behinderten Wellensittichen

Durch eine Verletzung oder Krankheit kann es passieren, dass ein Wellensittich plötzlich nicht mehr fliegen kann. Dann steht man vor dem Problem, dass man das Vogelzimmer an den behinderten Vogel anpassen muss. Das Ziel ist, dass der behinderte Wellensittich beim Freiflug dabei sein kann, ohne sich zu verletzen. Das Problem besteht dabei vor allem darin, dass flugunfähige Wellensittiche mit den anderen mitfliegen wollen und dann abstürzen.

In so einem Fall müssen Sie das Vogelzimmer so anpassen, dass der flugunfähige Vogel weich fällt und allein wieder nach oben kommt. Das ist mit ein paar einfachen Mitteln möglich:

  • Legen Sie weiche Matten oder Kissen auf den Fußboden um den Käfig herum sowie unter die Plätze, die der flugunfähige Vogel im Zimmer erreichen kann.
  • Stellen Sie lange, schmale Vogelleitern auf, über die der flugunfähige Vogel wieder nach oben zum Käfig klettern kann.

Im Internet finden Sie unter dem Stichwort Handicap-Wellensittiche viele Tipps und Ideen, wie Sie einen behinderten Wellensittich mit flugfähigen Wellensittichen gemeinsam halten können.

Kein Freiflug bei längerer Abwesenheit

Wenn Sie einige Tage oder Wochen lang nicht zu Hause sind, sollten die Vögel in dieser Zeit im Käfig bleiben. Das gilt unabhängig davon, ob Sie Ihre Vögel bei sich zu Hause versorgen lassen oder ob Sie sie zu Ihrer Vertretung gebracht haben.

In beiden Fällen wäre der Freiflug für die Vögel zu gefährlich. In einer fremden Wohnung kennen die Vögel die Umgebung nicht und die Einrichtung wäre wahrscheinlich auch nicht vogelsicher. Bei Ihnen Zuhause kennen die Vögel zwar die Umgebung, aber Ihre Vertretung bekäme sie am Abend vielleicht nicht mehr in den Käfig zurück.

© 2018-2024 pizpon.de - Wellensittiche artgerecht halten