Vermittlung von Wellensittichen

Vermittlung Wellensittiche

Die Vermittlung von Wellensittichen ist ein wichtiges Thema im Wellensittich-Tierschutz. Wir vermitteln selbst zwar keine Wellensittiche, bieten aber ein Anzeigen-Portal an, über das Sie Ihre Vögel selbst vermitteln können. Es gibt zwei Rubriken: Wellensittiche abgeben und Wellensittiche aufnehmen.

Checkliste Vermittlung Wellensittiche abgeben

Wenn Sie Ihre Wellensittiche abgeben wollen, sollten Sie sich das neue Zuhause vorher anschauen. Achten Sie dabei auf Folgendes:

  • Gibt es dort schon Wellensittiche? Sie sollten einen Vogel niemals in Einzelhaltung abgeben!
  • Wenn es schon Wellensittiche gibt: Sind sie gesund? Haben sie Krankheiten, mit denen sich Ihre Vögel anstecken können?
  • Wenn es noch keine Wellis dort gibt: Hat der neue Halter schon Erfahrung mit Wellensittichen?
  • Gibt es dort Haustiere, die für Wellensittiche gefährlich sind (Katzen, Hunde, Schlangen)?
  • Haben die Wellensittiche im neuen Zuhause täglich Freiflug?
  • Sind der Käfig und das Vogelzimmer sauber?
  • Bekommen die Wellis gesundes Futter?
  • Hat der neue Halter einen vogelkundigen Tierarzt an der Hand?

Wenn Ihnen etwas nicht gleich gefällt: lassen Sie sich nicht von guten Worten überzeugen. Geben Sie Ihren Vogel nicht dorthin und suchen Sie weiter. Ihre Wellensittiche haben das beste Zuhause verdient ❤️

Checkliste Vermittlung Wellensittiche aufnehmen

Wenn Sie aus zweiter Hand Wellensittiche aufnehmen wollen, gibt es ebenfalls einiges zu beachten. Zuerst einmal sollten Sie niemals Vögel aus Mitleid kaufen. Auch außerhalb von ihrem bisherigen Zuhause, z.B. durch Übergabe auf einem Parkplatz, sollten Sie keine Vögel aufnehmen. Damit würden Sie unter Umständen nur Tierleid und unseriösen Tierhandel fördern.
Mit anderen Worten: schauen Sie sich das bisherige Zuhause der Vögel genau an. Achten Sie dabei vor allem auf Folgendes:

  • Sind die neuen Wellensittiche gesund? Wenn nicht, können die Krankheiten für Ihre eigenen Vögel gefährlich werden?
  • Können die neuen Vögel fliegen? Wenn nicht, können Sie behinderte Wellis aufnehmen?
  • Wie alt sind die Wellensittiche in etwa? Passen Sie vom Alter her zu Ihren eigenen Vögeln?

Auch beim Aufnehmen von Wellensittichen gilt: wenn etwas nicht passt, gehen Sie einfach gleich wieder weg. Lassen Sie sich zu nichts überreden. Suchen Sie stattdessen weiter, bis Sie etwas Passendes für Ihren Schwarm finden.

Anzeige zur Vermittlung aufgeben

Es empfiehlt sich, eine Anzeige zur Vermittlung in einem Wellensittich-Forum im Internet aufzugeben. Das hat den Vorteil, dass Sie viele Wellensittich-Liebhaber auf einmal erreichen. So haben Sie die besten Chancen, ein schönes neues Zuhause für Ihre Lieblinge zu finden.

Sie sind herzlich eingeladen, eine kostenlose Vermittlungsanzeige in unserem eigenen Wellensittich-Forum aufzugeben, wenn Sie

    • eine Privatperson sind
  • Ihre Wellensittiche kostenfrei vermitteln.
Nicht gestattet in unserem Forum sind:
gewerbliche Anzeigen, private Anzeigen zum Verkauf von Wellensittichen und Zubehör, Anzeigen von Züchtern, Anzeigen zur Vermittlung von Fundvögeln und zugeflogenen Vögeln.

Und so gehen Sie vor:

  • Registrieren Sie sich zuerst kostenlos im Forum.
  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und gehen Sie zum Bereich Vermittlung von Wellensittichen.
    Wählen Sie zwischen Wellensittiche abgeben und Wellensittiche aufnehmen.
  • Erstellen Sie ein neues Thema.
  • Geben Sie im Titel Ihren Ort an und wie viele Wellis Sie abgeben oder aufnehmen wollen.
  • Beschreiben Sie Ihre Wellis möglichst ausführlich. Geben Sie an, wie das neue Zuhause sein soll.
    Fügen Sie möglichst einige Bilder hinzu.
  • Beantworten Sie zeitnah die eingehenden Anfragen. Viel Erfolg!
Wir sind an der Vermittlung selbst nicht beteiligt. Wir bieten nur eine Plattform, damit Sie für Ihre Wellensittiche ein schönes, neues Zuhause finden können.

Risiken bei der Vermittlung von Wellensittichen

Die Vermittlung von Wellensittichen ist leider auch mit Risiken verbunden. Das gilt vor allem dann, wenn Sie Wellensittiche abgeben wollen. Das größte Risiko ist, dass Sie an einen Vogelsammler, einen unseriösen Vogelhändler oder einen unseriösen Züchter geraten. Solche Leute trifft man vor allem auf den großen Kleinanzeigen-Portalen im Internet. Wenn Sie dort eine Anzeige aufgeben, dann sollten Sie sehr vorsichtig sein.

Vogelsammler sind Menschen, die viel mehr Vögel aufnehmen als sie gut versorgen können. Wenn Sie also bei der Besichtigung viel zu viele Wellensittiche auf viel zu kleinem Raum vorfinden, haben Sie es möglicherweise mit einem Vogelsammler zu tun. Weitere Informationen zu Tiersammlern im Allgemeinen finden Sie beim Deutschen Tierschutzbund e.V.

Unseriöse Vogelhändler und Züchter erkennen Sie unter Umständen daran, dass sie damit werben, Wellensittiche kostenlos aufnehmen wollen. Dann besteht die Gefahr, dass die Vögel mit Gewinn verkauft oder als billiger Nachschub für die Zucht dienen sollen. Manche Inserenten sind auch darauf aus, kostenlos an einen Käfig zu kommen und diesen mit Gewinn zu verkaufen.

© 2023 pizpon.de - Wellensittiche artgerecht halten