Silvester mit Wellensittichen

Wellensittiche Silvester

Wie für viele andere Tiere auch bedeutet Silvester für Wellensittiche großen Stress. Einige Silvesterbräuche können für die Vögel sogar tödlich sein. Dennoch können Sie es mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen gut schaffen, dass Ihre Wellensittiche gesund und sicher ins neue Jahr kommen.

Gefahrenquellen für Wellensittiche an Silvester

Wenn Sie Silvester bei sich zu Hause feiern wollen, müssen Sie Ihre Wellensittiche besonders gut schützen. Einige traditionelle Silvesterbräuche sind nämlich für die Vögel gefährlich bzw. sogar tödlich. Aber auch wenn Sie an Silvester nicht zu Hause sind, brauchen Ihre Wellensittiche an diesem Abend besonderen Schutz.

Gefahr durch Raclette

Sie dürfen an Silvester kein Raclette im Vogelzimmer veranstalten. Raclette ist für Wellensittiche tödlich, wenn sie die Dämpfe einatmen müssen. In einem anderen Zimmer dürfen Sie Raclette auch nur dann veranstalten, wenn die Tür zum Vogelzimmer immer fest verschlossen bleibt. Auf keinen Fall dürfen die Dämpfe ins Vogelzimmer ziehen.

Der Hintergrund dabei ist, dass die Pfännchen und die Heizplatte mit einer Antihaftbeschichtung versehen sind. Diese setzt stark giftige Dämpfe frei, sobald die Pfännchen bzw. die Heizplatte erhitzt werden. Die Dämpfe verursachen bei Wellensittichen innerhalb von wenigen Minuten Blutungen in der Lunge und sind damit tödlich.

Gefahr durch Fondue

Sie dürfen an Silvester auch kein Fondue im Vogelzimmer veranstalten. Fondue ist ebenfalls lebensgefährlich für Wellensittiche, wenn sie den Geruch von heißem Öl oder Fett einatmen müssen. Dieser starke Geruch nimmt den Vögel regelrecht die Luft zum Atmen. Wie bei Raclette gilt auch hier: Wenn Sie ein Fondue veranstalten möchten, dann muss es in einem anderen Raum stattfinden. Dabei müssen Sie die Tür zum Vogelzimmer fest geschlossen halten und nach dem Essen gründlich lüften.

Gefahr durch Bleigießen

Wenn Sie an Silvester ein Bleigießen veranstalten wollen, dann darf dies nicht im Vogelzimmer stattfinden. Blei ist giftig für Wellensittiche, sodass die Vögel die Dämpfe auf keinen Fall einatmen dürfen. Wenn Sie also auf Bleigießen nicht verzichten wollen, dann müssen Sie dies in einem anderen Zimmer tun.

Gefahr durch Silvester-Partys in der Wohnung

Ungewohnter Lärm in der Wohnung kann für Wellensittiche sehr belastend sein. Deshalb sollten Sie keine Silvester-Party im Vogelzimmer veranstalten. Wenn das Vogelzimmer Ihr Wohnzimmer ist und Sie im Wohnzimmer feiern wollen, geht das nur, wenn Sie die Vögel vorher in einen anderen, ruhigen Raum bringen.

Gefahr durch Silvester-Feuerwerk

Wie viele andere Tiere auch bekommen Wellensittiche an Silvester Angst von den vielen Feuerwerken auf der Straße. Die Vögel reagieren dabei vor allem panisch auf die Lichteffekte. Aber auch der Lärm der Böller macht ihnen zu schaffen. Gegen den Lärm können Sie nichts machen, aber Sie können Ihre Vögel vor dem Licht schützen, indem Sie

  • das Vogelzimmer mit Gardinen, Jalousien oder Rollläden abdunkeln und
  • ein schwaches Nachtlicht brennen lassen.

So verhindern Sie, dass die Vögel allein schon vom Licht der Raketen panisch werden. Die Gefahr bei Panik ist nämlich, dass sie wild im Käfig umherflattern und sich dabei schwer verletzen, weil sie in der Dunkelheit schlecht sehen. Sollten Ihre Wellensittiche im Laufe der Nacht dann doch noch einmal Panik bekommen, können sie durch das Nachtlicht wenigstens noch sehen.

Das Team von pizpon.de und die Flauschfedern wünschen allen Federlosen und ihren Wellensittichen ein gutes und gesundes neues Jahr!

© 2023 pizpon.de - Wellensittiche artgerecht halten