Ungiftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche

Wellensittiche ungiftige Zimmerpflanzen

Wellensittiche sind neugierig. Sie gehen deshalb gern auf Entdeckungstour und knabbern alles an, was sie interessiert. Im Vogelzimmer dürfen Sie daher nur ungiftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche aufstellen. Dies ist aber nur eine von mehreren Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Vogelzimmer vogelsicher machen sollten.

Viele Zimmerpflanzen sind für Wellensittiche giftig

Viele Zimmerpflanzen sind für Wellensittiche giftig. Es ist daher erforderlich, dass Sie alle Zimmerpflanzen im Vogelzimmer dahingehend überprüfen, ob sie giftig oder ungiftig sind. Dies gilt für alle schon vorhandenen Zimmerpflanzen, wenn Sie gerade neu mit der Wellensittichhaltung anfangen, und für alle Zimmerpflanzen, die später neu dazukommen.

In den folgenden Listen sind bekannte ungiftige und giftige Zimmerpflanzen aufgeführt. Die Listen erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und alle Angaben sind ohne Gewähr.

Ungiftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche

Sie dürfen im Vogelzimmer nur ungiftige Zimmerpflanzen aufstellen. Außerdem sollten Sie die Pflanzenerde zudecken, da Pflanzenerde für Wellensittiche gefährliche Düngemittel enthält.

Das sind also die bekanntesten ungiftigen Zimmerpflanzen:

Amaranth, Australischer Flaschenbaum, Bananenpflanze, Bergpalme, Blaues Lieschen, Crossandra, Frauenhaarfarn, Frauenschuh, Geweihfarn, Gloxinie, Golliwoog®, Grünlilie, Jasmin, Kamelie, Katzengras, Kentiapalme, Kokospalme, Kokospälmchen, Lycaste, Nestfarn, Pantoffelblume, Pellefarn, Phoenixpalme, Schusterpalme, Schwertfarn, Strahlige Sinnblume, Zimmerahorn, Zyperngras

Giftige Zimmerpflanzen

Giftige Zimmerpflanzen dürfen nicht im Vogelzimmer stehen. Wellensittiche, die an einer giftigen Zimmerpflanze knabbern, können lebensgefährliche Lähmungen, Blutungen, Schleimhautreizungen, Erbrechen oder Durchfall bekommen oder einfach sofort sterben.

Das sind also die bekanntesten giftigen Zimmerpflanzen:

Aloe Vera, Alpenveilchen, Amaryllis, Azalee, Begonie, Belladonna-Lilie, Bogenhanf, Buntwurz, Christusdorn, Chrystaneme, Dieffenbachie, Drachenbaum, Efeu, Efeutute, Einblatt, Fensterblatt, Flamingoblume, Flammendes Käthchen, Gummibaum, Klivie, Korallenbäumchen, Kroton, Palmfarn, Oleander, Passionsblume, Philodendron, Porzellanblume, Stechpalme, Strahlenaralie, Tabak, Usambaraveilchen, Wandelröschen, Weihnachtsstern, Yucca, Zimmerimmergrün sowie alle Schnittblumen

Weitere Informationen zu Zimmerpflanzen

Weitere Informationen zur Toxizität von Zimmerpflanzen können Sie auch in der Datenbank „Giftsubstanzen, Giftpflanzen & Vergiftungssymptome bei Haus- und Nutztieren“ des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie an der Universität Zürich nachschlagen. Dort finden Sie neben den Handelsnamen auch die botanischen Namen der Zimmerpflanzen.

© 2023 pizpon.de - Wellensittiche artgerecht halten