Der Körperbau und die Körperfunktionen der Wellensittiche sind perfekt an das Leben in ihrer Heimat Australien angepasst. Damit können sie in der kargen australischen Landschaft auf der Suche nach Futter und Wasser weite Strecken fliegen und überleben.
Inhalt
Der Körperbau von Wellensittichen gleicht dem Körperbau der meisten anderen Vögel. Es ist für Wellensittich-Halter wichtig, Kenntnisse über den Körperbau ihrer Vögel zu haben. Wenn du den Körperbau deiner Wellensittiche kennst, kannst du leichter Haltungsfehler vermeiden und besser auf die Bedürfnisse deiner Vögel eingehen. Außerdem kannst du schon beim Anruf bei deinem vogelkundigen Tierarzt bessere Angaben zu Krankheitssymptomen machen.
Äußerer Körperbau von Wellensittichen
Der äußere Körperbau umfasst den ganzen Körper, so wie man ihn sieht. Das sind alle Körperteile vom Kopf bis zu den Füßen.
Kopf
Der Kopf besteht aus den folgenden Körperteilen:
- Maske
Die Maske ist das Gesicht. Das ist der gelbe oder weiße Bereich unterhalb des Schnabels einschließlich der Kehltupfen. - Schnabel
Der Schnabel besteht aus dem Oberschnabel und dem Unterschnabel. Dabei ist der Oberschnabel der sichtbare, bewegliche Teil des Schnabels. Er ist mit Blutgefäßen und Nerven durchzogen und besteht aus Horn. Das Schnabelhorn nutzt sich durch Verschleiß ab und wächst ständig nach. Der Unterschnabel hingegen ist der darunter befindliche, unbewegliche Teil. Er wird nur dann sichtbar, wenn der Wellensittich den Schnabel geöffnet hat. Wellensittiche brauchen ihren Schnabel, um Nahrung festzuhalten und Holz zu benagen sowie als Kletterhilfe. - Zunge
Wellensittiche haben keine Zähne. Sie entspelzen die Körner mit ihrer Zunge und schlucken die Körner dann unzerkleinert. - Wachshaut (Nasenhaut)
Die Wachshaut ist der Bereich oberhalb des Schnabels um die Nasenlöcher herum. Bei erwachsenen gesunden Wellensittichen ist die Wachshaut in den meisten Fällen bei Männchen blau und bei Weibchen braun. - Nasenlöcher
Die zwei Nasenlöcher befinden sich inmitten der Wachshaut. Sie werden zum Atmen gebraucht. - Wangenflecken
Wellensittiche haben auf jeder Seite unterhalb des Auges einen länglichen Wangenfleck. Die Wangenflecken sind von Natur aus violett. Bei bestimmten Farbschlägen können die Wangenflecken aber auch eine andere Farbe haben oder unsichtbar sein. - Kehltupfen
Als Kehltupfen werden die runden schwarzen Flecke im unteren Bereich der Maske bezeichnet. Von Natur aus haben Wellensittiche meist sechs kleine Kehltupfen. Bei Hauswellensittichen kann ihre Anzahl aber variieren. - Augen
Die Augen bestehen aus der schwarzen runden Pupille, die von einem weißen Irisring umgeben ist. Bei bestimmten Farbschlägen ist das Auge allerdings rot. - Ohren
Die Ohren liegen unterhalb der Augen und sind mit Federn bedeckt. Wellensittiche haben aber keine Ohrmuscheln.
Körpermitte
Die Körpermitte reicht vom Hals über den Brustkorb bis zum Beinansatz.
- Hals
Der Hals ist sehr lang und beweglich. Er lässt sich um 180 Grad drehen, sodass Wellensittiche auch nach hinten sehen können. - Brustkorb
Im Bereich des Brustkorbs befindet sich das Brustbein. Hier setzt die kräftige Flugmuskulatur an. - Flügel
Informationen zu den Flügeln und zum Gefieder findest du im Kapitel Gefieder.
Beine und Füße
Die zwei Beine bestehen aus je einem Lauf, vier Zehen und Krallen. Von den vier Zehen sind zwei nach vorn und zwei nach hinten ausgerichtet.
Innerer Körperbau von Wellensittichen
Der innere Körperbau umfasst das Skelett und die Organe. Zu den Organen gehören insbesondere auch die Geschlechtsorgane.
Skelett
Wie beim Menschen so ist auch bei Wellensittichen das Skelett das Knochengerüst des Körpers. Das Skelett ist, wie der gesamte Körperbau der Wellensittiche, speziell an das Fliegen angepasst. Das bedeutet, dass das Skelett ist im Verhältnis zur Körpergröße relativ leicht ist. Das liegt in erster Linie daran, dass die Knochen dünn und innen hohl sind. Die Knochen können über eine Anbindung an die Luftsäcke mit Luft gefüllt werden.
Organe
Zum inneren Körperbau gehören auch die Organe. Dies sind im Wesentlichen die folgenden Körperteile:
- Herz
Das Herz versorgt den Körper über das Blut mit Sauerstoff. Es schlägt 300 bis 600 Mal pro Minute. Das entspricht folglich bis zu zehn Schlägen pro Sekunde. - Kropf
Die Nahrung gelangt über die Speiseröhre in den Kropf. Der Kropf befindet sich im unteren Bereich der Speiseröhre. Dort wird die Nahrung mit Hilfe von Drüsensekreten aufgeweicht und für die Verdauung vorbereitet. Außerdem dient der Kropf dem Wellensittich als Nahrungsspeicher für sich und die Fütterung des Partners und der Jungvögel. - Magen
Der Magen besteht aus dem Drüsenmagen und dem Muskelmagen. Der Nahrungsbrei aus dem Kropf gelangt zuerst in den Drüsenmagen. Dort werden die für die Verdauung notwendigen Enzyme und Säuren gebildet, sodass die Zersetzung der Nahrung beginnen kann. Vom Drüsenmagen wandert die Nahrung dann weiter in den Muskelmagen. Dort wird die Nahrung mit Hilfe von Steinchen bzw. Grit schließlich zerkleinert und zermahlen. - Darm
Aus dem Muskelmagen gelangt die Nahrung dann in den Darm. Der Darm setzt die Verdauung schließlich fort und nimmt außerdem die meisten Nährstoffe aus der Nahrung auf. - Kloake
Aus der Kloake werden die Kotbällchen ausgeschieden. Das normale Kotbällchen ist fest. Es besteht aus einem dunklen Kotanteil und weißem Harnsäuresalz sowie etwas wässrigem Urin. Außerdem legt das Weibchen durch die Kloake ihre Eier. Das Männchen wiederum überträgt durch die Kloake Spermien in die Kloake des Weibchens. - Nieren
Wellensittiche haben zwei Nieren. Diese filtern das Blut und produzieren einen halbfesten Urin. Da Wellensittiche keine Harnblase haben, ist der Harnleiter direkt mit der Kloake verbunden. Der Urin gelangt über den Harnleiter in die Kloake und wird dort zusammen mit dem Kot als Kotbällchen ausgeschieden. - Leber
Die Leber ist nicht nur ein Entgiftungs- und Stoffwechselorgan, sondern produziert auch Stoffe, die für die Bildung der Federn notwendig sind.
Geschlechtsorgane
Auch die Geschlechtsorgane gehören zum inneren Körperbau der Wellensittiche. Bei den Männchen sind das die Hoden und bei den Weibchen die Eierstöcke und der Legedarm.
- Hoden und Eierstöcke
Die Hoden des Männchens bzw. die Eierstöcke des Weibchens befinden sich im Bauchraum. Bei der Paarung überträgt das Männchen seine Spermien durch seine Kloake in die Kloake des Weibchens. Von dort bewegen sich die Spermien dann in den Eileiter des Weibchens. Dort warten sie auf unbefruchtete Eizellen, die sich aus dem Eierstock zusammen mit ihrem Dotter dorthin bewegen. Die Befruchtung findet schließlich im Eileiter statt. - Legedarm
Der Legedarm der Weibchen befindet sich im unteren Darmbereich. Hierhin wandert die Eizelle mit ihrem Dotter, nachdem sie den Eileiter verlassen hat. Im Legedarm wird das Ei mit dem Dotter dann mit Einklar eingehüllt. Darüber legt sich eine dünne Hülle, die sogenannte Eihaut. Darüber wiederum bildet sich schließlich die kalkhaltige Eischale. Das Weibchen legt das fertige Ei dann 30 bis 48 Stunden nach der Befruchtung im Eileiter, indem sie das Ei durch die Kloake nach außen presst.