Wellensittiche brauchen einen Käfig, in dem sie sich wohlfühlen. Es ist daher wichtig, dass Sie den Wellensittich-Käfig von Anfang richtig einrichten. Dabei können Sie sich daran orientieren, wie sich die Vögel in der freien Natur verhalten.
Wellensittich-Käfig nach Ebenen einrichten
Wellensittiche in der freien Natur schlafen am liebsten weit oben und picken ihr Futter unten vom Boden. Deshalb ist es sinnvoll, den Wellensittich-Käfig in vier Ebenen aufzuteilen und einzurichten:
- ganz oben die Schlafebene
- darunter eine große Flugebene
- dann die Futterebene und
- auf dem Boden die Einstreu
Wenn Sie den Käfig so aufteilen und einrichten, dann haben Sie eine artgerechte Struktur, die den Bedürfnissen der Vögel optimal entspricht.
Wellensittich-Käfig einrichten – Schlafebene
Wellensittiche schlafen am liebsten weit oben. Deshalb sollten Sie die Schlafebene ganz oben im Wellensittich-Käfig einrichten. Die Schlafebene sollte so viele Sitzstangen und/oder Schaukeln haben, dass jeder Vogel nachts einen Schlafplatz findet.
Sitzstangen und Schaukeln
Sitzstangen und Schaukeln sollten aus Naturholz sein und unterschiedliche Durchmesser haben. Sie können Naturholz-Sitzstangen und Schaukeln im Handel kaufen oder selbst basteln.
Wellensittiche lieben Schaukeln und nutzen sie daher gern als Schlafplätze. Wenn es vom Platz her möglich ist, dann sollten für jeden Wellensittich eine eigene Schaukel einrichten. Das ist aber nur sicher, wenn die Vögel sich beim Schaukeln nicht gegenseitig stoßen können.
Wellensittich-Käfig einrichten – Flugebene
Wellensittiche brauchen im Käfig mindestens so viel Platz zum Fliegen, dass sie ein paar Flügelschläge am Stück machen können. Es reicht ihnen nicht, wenn sie nur von einem Sitzplatz zum nächsten hopsen können. Deshalb sollten Sie eine große Flugebene von der linken zur rechten Seite einrichten. Im Grunde bedeutet das, dass Sie den Käfig in der Mitte freilassen und nur an den Seiten ein paar kleine Landeplätze einrichten. Als Landeplätze eignen sich zum Beispiel weiche Baumwollsitzstangen oder Korkscheiben.
Spielzeug
Auf der Flugebene können Sie an den linken und an der rechten Seite auch noch etwas Spielzeug einrichten. Dann können sich Ihre Wellensittiche auch gut beschäftigen, wenn sie mal ein paar Stunden im Käfig verbringen müssen. Sie sollten aber darauf achten, dass Sie das Spielzeug nur an den Seiten aufhängen und auf keinen Fall mitten in der Flugbahn.
Als Spielzeug für den Käfig eignet sich zum Beispiel:
- Holzspielzeug für Vögel
- Korkscheiben und
- Weidenkugeln
Sie finden Spielzeug für Wellensittiche im Internet in Vogelshops. Außerdem können Sie schönes Spielzeug auch leicht selbst basteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Spielzeug.
Wellensittich-Käfig einrichten – Futterebene
Die Futterebene befindet sich unterhalb der Flugebene. Sie umfasst alle Näpfe und den Kalkstein. Wenn Sie den Käfig einrichten, dann sollten Sie darauf achten, dass die Sitzstangen und Schaukeln weiter oben nicht direkt über den Näpfen hängen. Ansonsten würden die Vögel ihr Futter und das Wasser mit Kot verschmutzen.
Näpfe für Futter, Wasser und Vogelgrit
Sie sollten so viele Futternäpfe aufhängen, dass alle Vögel gleichzeitig futtern können. Sie brauchen aber nur einen Wassernapf, da am Wasser in der Regel kein Streit entsteht. Außerdem brauchen Sie einen Napf für den Vogelgrit, falls Sie auf dem Boden keinen Vogelsand verwenden.
Was das Material anbetrifft, so haben Sie die Wahl zwischen
- Näpfen aus Kunststoff und
- Näpfen aus Edelstahl.
Näpfe aus Kunststoff können mit der Zeit feine Risse bekommen. Darin können sich dann Keime festsetzen. Deshalb sind Näpfe aus Kunststoff nur dann zu empfehlen, wenn man sie jeden Tag mit heißem Wasser desinfiziert. Bei Näpfen aus Edelstahl entstehen in der Regel keine feinen Risse. Sie sind daher leichter zu handhaben, was die Hygiene anbetrifft.
Kalkstein
Wenn Sie die Futterebene einrichten, dann sollten Sie auch einen Kalkstein in die Nähe der Näpfe hängen. Ein Kalkstein ist sehr wichtig, da er die Vögel mit Mineralien versorgt. Wenn Sie genug Platz haben, können Sie auch noch weitere Mineralsteine und eine Sepiaschale aufhängen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Mineralien.
Einstreu für den Boden
Bevor Sie den Boden einrichten, müssen Sie sich für eine Einstreu entscheiden. Hier haben Sie die Wahl zwischen
- Vogelsand
- Buchenholzgranulat
- Maiseinstreu
- Hanfeinstreu sowie
- Küchenpapier.
Am meisten verwendet wird immer noch Vogelsand. Aber auch Buchenholzgranulat ist inzwischen sehr beliebt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Einstreu für Wellensittiche.