Tierärzte für Wellensittiche

Wellensittich Tierarzt vogelkundige Tierärzte Wellensittiche

Tierärzte für Wellensittiche müssen vogelkundig sein. Das heißt, dass sie die notwendigen Fachkenntnisse für die Behandlung von Vögeln haben müssen. Diese Fachkenntnisse haben sich vogelkundige Tierärzte durch Weiterbildungen oder praktische Erfahrung angeeignet. Normale Kleintierärzte ohne langjährige Erfahrung mit Vögeln hingegen können einem kranken Wellensittich nicht nachhaltig helfen.

Vogelkundiger Tierarzt

Ein vogelkundiger Tierarzt bzw. Vogeltierarzt ist ein Tierarzt, der sich auf die Behandlung von Wellensittichen und anderen Vögeln spezialisiert hat. Vogelkundige Tierärzte haben nach ihrem Studium der Tiermedizin in der Regel zusätzlich noch eine Weiterbildung in der Vogelheilkunde absolviert. Das ist notwendig, weil die Vogelheilkunde im Tiermedizin-Studium nur oberflächlich behandelt wird. Demzufolge können Tierärzte ohne Fachkenntnisse in der Vogelheilkunde einem kranken Wellensittich auch nicht nachhaltig helfen.

Sie sollten deshalb mit einem Wellensittich immer direkt zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Beim normalen Kleintierarzt um die Ecke können Sie hingegen viel Zeit verlieren, was für Ihren Vogel lebensgefährlich werden kann.

Auch wenn die meisten vogelkundigen Tierärzte eine Weiterbildung absolviert haben: es gibt auch einige gute vogelkundige Tierärzte in Deutschland, die keine offizielle Weiterbildung in der Vogelheilkunde gemacht haben. Diese Tierärzte haben die Behandlung von Vögeln in der Regel dadurch gelernt, dass sie jahrelang mit vogelkundigen Tierärzten zusammengearbeitet haben.

Liste der vogelkundigen Tierärzte in Deutschland

Wenn Sie einen Tierarzt für Wellensittiche suchen, dann sollten Sie zuerst auf der folgenden Liste der vogelkundigen Tierärzte nachschauen. Die Liste ist nach Postleitzahlen geordnet, sodass Sie bequem einen vogelkundigen Tierarzt in Ihrer Nähe suchen können.

Bei den vogelkundigen Tierärzten handelt es sich überwiegend um Tierärzte, die eine Website haben und dort angeben, dass sie Vögel behandeln. Die Liste erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Postleitzahl 0

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 0

Postleitzahl 1

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 1

Postleitzahl 2

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 2

Postleitzahl 3

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 3

Postleitzahl 4

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 4

Postleitzahl 5

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 5

Postleitzahl 6

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 6

Postleitzahl 7

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 7

Postleitzahl 8

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 8

Postleitzahl 9

Vogelkundige Tierärzte Postleitzahl 9

Wenn Sie einen vogelkundigen Tierarzt kennen, der auf der Liste fehlt, können Sie dies gern unter kontakt@pizpon.de melden. Ein Anspruch auf Aufnahme in die Liste besteht allerdings nicht. Wenn Sie Tierarzt sind und nicht auf der Liste stehen möchten, können Sie sich ebenfalls gern unter kontakt@pizpon.de melden. Der Eintrag wird dann sofort entfernt.

Was kostet ein Besuch beim Tierarzt mit einem Wellensittich?

Die Kosten für den Besuch beim Tierarzt mit einem Wellensittich können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie hängen im Grunde genommen davon ab, was der Tierarzt alles machen muss, um dem Vogel zu helfen. Im Allgemeinen setzt sich die Rechnung daher in der Regel zusammen aus

  • den Untersuchungskosten und
  • den Behandlungskosten sowie
  • einer Kostenpauschale pro Tag, wenn der Vogel stationär beim Tierarzt bleibt.

Grundsätzlich müssen sich alle niedergelassenen Tierärzte an die Gebührenordnung für Tierärzte halten. Dabei dürfen sie die einzelnen Leistungen mit dem Ein- bis Dreifachen des jeweiligen Gebührensatzes abrechnen. Die Höhe des Gebührensatzes hängt dann laut den Erläuterungen der Bundestierärztekammer vor allem von den Umständen des Falles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand, dem Wert des Tieres und den örtlichen Verhältnissen.

Mit einem Wellensittich zum Tierarzt gehen

Wenn Sie mit einem Wellensittich zum Tierarzt gehen müssen, sollten Sie erst in der Tierarztpraxis anrufen und sich anmelden. Erläutern Sie dabei genau, welche Symptome der Vogel hat. Wenn Sie in einer großen Tierarztpraxis mit mehreren Tierärzten anrufen, sollten Sie auch gleich fragen, ob der vogelkundige Tierarzt bei Ihrem Besuch da sein wird.

Im Falle, dass ein Wellensittich akut krank ist, braucht er sehr schnell ärztliche Hilfe. Sie sollten daher noch am gleichen Tag oder spätestens am nächsten Tag zum Tierarzt kommen können. Wenn Sie meinen, dass der angebotene Termin zu spät ist, dann bestehen Sie auf einem Termin am gleichen Tag. Im Notfall können Sie allerdings auch ohne Termin zum Tierarzt gehen.

Einen Wellensittich zum Tierarzt transportieren

Wenn Sie einen Wellensittich zum Tierarzt transportieren müssen, können Sie eine Transportbox für Vögel oder einen kleinen Käfig nehmen. Bevor Sie losfahren, sollten Sie die Transportbox bzw. den Käfig mit Küchenpapier auslegen. Davon kann der Tierarzt dann später gegebenenfalls gleich eine Kotprobe nehmen und untersuchen. Außerdem sollten Sie eine Kolbenhirse als Futter und eine geschälte Gurkenscheibe als Wasserersatz in den Käfig hängen. Darüber hinaus sollten Sie die Transportbox bzw. den Käfig mit einer Decke zudecken, um den Vogel vor Zugluft und Licht zu schützen. Achten Sie aber bitte darauf, dass der Vogel unter der Decke noch atmen kann.

Je nachdem, wie das Wetter ist, müssen Sie den Vogel auf dem Weg zum Tierarzt auch vor Hitze oder Kälte schützen. Im Sommer müssen Sie aufpassen, dass der Vogel im Auto oder in der Bahn keinen Hitzschlag bekommt. Sie sollten ihn daher an heißen Tagen möglichst am frühen Morgen zum Tierarzt transportieren. Im Winter wiederum müssen Sie darauf achten, dass dem Vogel nicht zu kalt wird. Sie sollten daher an kalten Tagen die Transportbox zusätzlich mit einer dicken Decke und einer lauwarmen Wärmflasche warmhalten.

Mit dem Wellensittich beim Tierarzt

Wenn Sie dann mit Ihrem Wellensittich beim Tierarzt sind, wird dieser Ihnen ein paar Fragen zu Ihrem Vogel stellen. Dabei will der Tierarzt in der Regel wissen,

  • welche Symptome der Vogel hat und seit wann
  • ob er regelmäßig Medikamente bekommt
  • wie alt er ist
  • welches Futter er bekommt und
  • ob es andere Krankheiten bei Ihren Vögeln gibt.

In vielen Fällen kann der Tierarzt schon während der ersten Untersuchung eine Diagnose stellen und mit der Behandlung beginnen. Manchmal sind allerdings auch Laboranalysen erforderlich. Dann dauert es ein paar Tage, bis das Ergebnis vorliegt. Es hängt dann normalerweise vom Zustand des Wellensittichs ab, ob der Tierarzt auf das Laborergebnis wartet oder aber zunächst einmal auf Verdacht behandelt.

Auch wenn Sie beim Tierarzt vor lauter Sorge vielleicht sehr nervös sind: versuchen Sie, ruhig zu bleiben und dem Tierarzt genau zuzuhören. Und zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen.

Weiterbehandlung auf der Krankenstation oder zu Hause

Einige vogelkundige Tierärzte haben eine eigene Krankenstation. Dort bringen sie schwerkranke Vögel unter, die aufgrund einer Krankheit oder nach einer Operation eine intensive Überwachung und Behandlung brauchen. Wenn Sie zu einem Tierarzt mit eigener Krankenstation gehen, wird dieser Ihnen die stationäre Aufnahme Ihres Vogels anbieten, wenn er dies für notwendig hält.

In den meisten Fällen aber beginnt der Tierarzt eine Behandlung und gibt Ihnen Ihren Wellensittich mit den notwendigen Medikamenten wieder mit nach Hause. Ihre Aufgabe besteht dann darin, Ihrem Vogel nach den Vorgaben des Tierarztes zu Hause seine Medikamente zu verabreichen. Wenn Sie sich das nicht zutrauen oder aus anderen Gründen nicht übernehmen können, dann sollten Sie mit Ihrem Tierarzt offen darüber sprechen. Manche Tierärzte bieten dann auch in so einem Fall an, den Vogel stationär aufzunehmen.

© 2023 pizpon.de - Wellensittiche artgerecht halten