Unser Ratgeber dreht sich um die artgerechte Haltung von Wellensittichen. Hier finden Sie viele Informationen, um Ihre Wellensittiche zufrieden und glücklich zu machen. Und in unserem Wellensittich Forum können Sie Fragen stellen und sich mit anderen Haltern austauschen.
Der Wellensittich als Wildvogel

Wellensittiche anschaffen

Sie wollen sich zum ersten Mal Wellensittiche anschaffen? Oder Sie suchen ein passendes Haustier für Ihre Kinder? Dann ist es wichtig, dass Sie vor der Anschaffung wissen, was auf Sie zukommt.
Wellensittiche können wunderbare Haustiere sein, die einem viel Freude und Spaß machen können. Vor allem ihr soziales Verhalten ist faszinierend. Sie brauchen aber auch viel Platz und jeden Tag viel Pflege. Außerdem machen sie viel Dreck und sind laut. Man kann sie auch nicht mit allen anderen Haustieren zusammen halten.

Ernährung

Wellensittiche richtig zu ernähren ist wichtig, damit die Vögel lange gesund bleiben. Dabei ist Körnerfutter das Hauptnahrungsmittel. Es sollte nur aus Saaten bestehen und keinen Honig, Zucker oder andere Zusatzstoffe enthalten.
Zusätzlich zum Körnerfutter brauchen Wellis, wie Wellensittiche liebevoll genannt werden, auch ein bis zweimal pro Woche frisches Grünzeug. Das können verschiedene Sorten Gemüse, Obst oder auch Kräuter sein. Außerdem benötigen sie Mineralsteine und Vogelgrit. Selbstverständlich brauchen sie auch jeden Tag frisches Wasser zur freien Verfügung.
Haltung und Pflege

Die artgerechte Haltung und Pflege von Wellensittichen ist sehr wichtig, denn schließlich möchte man ja, dass sich die Wellis bei einem wohlfühlen.
Dabei heißt artgerecht, dass man versucht, die Vögel so zu halten, wie es ihren Bedürfnissen entspricht. Dazu gehören zum Beispiel ein großer und vor allem breiter Käfig, Sitzstangen und Spielzeug aus Holz und ein naturnah eingerichtetes Vogelzimmer. Aber auch ein gesundes Raumklima gehört dazu sowie Rücksicht auf die Vögel, wenn sie zum Beispiel schlafen wollen.

Beschäftigung

Wellensittiche sind sehr aktive Vögel. Sie wollen sich daher beschäftigen und viel bewegen. Mehr noch: sie müssen sich möglichst viel bewegen und beschäftigen, um gesund zu bleiben und zufrieden zu sein. Sie sollten daher möglichst jeden Tag mehrere Stunden in ihrem Zimmer frei fliegen dürfen.
Außerdem brauchen sie Spielsachen, mit denen sie sich ausgiebig beschäftigen können. Besonders gern mögen Wellis Spielzeug aus Holz, an dem sie klettern und nagen können.
Wellensittiche und Krankheiten

Es gibt viele Krankheiten, an denen ein Wellensittich leiden kann. Das Problem ist, dass Wellis sich Schmerzen und Unwohlsein lange Zeit nicht anmerken lassen. Wenn man deutlich sieht, dass ein Vogel krank ist, besteht daher manchmal schon Lebensgefahr.
Es ist deshalb wichtig, dass man einen kranken Wellensittich so früh wie möglich erkennt und schnell zum Tierarzt bringt. Dabei sollte man immer nur zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen.