Der Wellensittich ist ein kleiner Vogel aus Australien. Er bezaubert viele Menschen mit seiner Intelligenz, mit seinem sozialen Verhalten im Schwarm und mit seinem schönen Gefieder. Und er ist auch dafür beliebt, dass er schnell zahm wird. Er wird daher überall auf der Welt gern als Haustier gehalten.
Der Wellensittich als Vogelart
Als Wildvogel in der Natur gibt es Wellensittiche nur in Australien. Auf den folgenden Seiten finden Sie daher viele Informationen über den Wellensittich als Vogelart und sein Leben in seiner Heimat Australien. Das kann Ihnen dabei helfen, Ihre eigenen Vögel und ihr Verhalten besser zu verstehen. Außerdem können Sie auch schon als Anfänger leichter Haltungsfehler vermeiden.
Steckbrief Wellensittich
Der Steckbrief gibt Ihnen einen Überblick über den Wellensittich als Vogelart in Australien.
Körperbau
Wellensittiche haben einen anderen Körperbau und andere Körperfunktionen als wir Menschen. Wer Wellensittiche als Haustiere hält, sollte auf jeden Fall Grundkenntnisse über die Anatomie haben. Das macht es vor allem leichter, die Vögel so zu halten, wie es gut für sie ist.
Foto: Jim Bendon from Karratha, Australia (budgies_5) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Atmungssystem
Wellensittiche atmen anders als wir Menschen. Sie haben nämlich nicht nur eine Lunge, sondern auch mehrere Luftsäcke.
Foto: Richard.Fisher [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Gefieder
Das Gefieder ist für Wellensittiche lebenswichtig. Sie brauchen es aber nicht nur zum Fliegen, sondern auch als Schutz und für einiges anderes mehr.
Foto: Jim Bendon from Karratha, Australia [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Mauser
Die Mauser ist der Federwechsel der Vögel. Auch Wellensittiche mausern mehrmals im Jahr. Da die Mauser sehr anstrengend ist, sind die Vögel in dieser Zeit besonders anfällig für Krankheiten.
Sinne
Wellensittiche haben wie wir Menschen fünf Sinne. Das heißt, sie sehen und hören, schmecken und riechen und können Dinge tasten. Trotzdem nehmen sie die Umwelt anders wahr als wir Menschen.
Foto: Jim Bendon from Karratha, Australia (budgergahs at water_1) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Brüten
Wilde Wellensittiche in der Natur brüten immer dann, wenn sie genug Wasser und Futter vorfinden. Als Haustiere hingegen brüten Wellensittiche in der Regel nur dann, wenn man ihnen eine Brutkasten aufhängt. Wer Wellensittiche zu Hause brüten lassen will, braucht hierfür aber das nötige Fachwissen.
Foto: Jen Smith [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Geschlechtsmerkmale
Um das Geschlecht eines Wellensittichs zu bestimmen, braucht man sich in den meisten Fällen nur die Farbe der Wachshaut ansehen. Wenn Wellensittiche als Paar oder in einem kleinen Schwarm zusammen leben, ist es wichtig, bei der Auswahl der Vögel auf das Geschlecht zu achten.
Foto: DickDaniels (http://carolinabirds.org/) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Farbschläge
Als Farbschläge bezeichnet man die Farben der Wellensittiche. Dabei sind Wildvögel immer grün-gelb. Alle anderen Farben sind das Ergebnis von Züchtungen.
Foto: anna saccheri from Palo Alto, United States (Budgies everywhere!) [CC BY-SA 2.0 ], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt