Wellensittiche verschenken? Das ist keine gute Idee. Natürlich sehen sie niedlich aus, wenn sie einen mit ihren schwarzen Knopfaugen in der Zoohandlung so anschauen. Aber Wellensittiche sind kein Geschenk und auch kein Spielzeug. Sie sind Lebewesen mit Gefühlen, genauso wie wir Menschen.
Wellensittiche nicht als Überraschung verschenken
Wellensittiche darf man niemals als Überraschung verschenken. Das ist im Grunde selbstverständlich, aber leider passiert es trotzdem immer wieder. Der Hintergrund ist wohl, dass Wellensittiche wenig kosten und somit ein preiswertes Geschenk sind. Das ist aber nur für den Schenkenden so! Für den Beschenkten können Wellensittiche im Laufe der Jahre sehr, sehr teuer werden. Ein großer stabiler Käfig, gesundes Futter, viel Spielzeug und vor allem die Besuche beim vogelkundigen Tierarzt: das alles kann richtig viel Geld kosten.
Es gibt aber noch ein anderes Problem, wenn Wellensittiche ein Überraschungsgeschenk sind: die Vögel sind nicht so einfach zu halten. Es ist also nicht damit getan, zwei Wellensittiche in einen kleinen Käfig zu packen und ihnen abends schnell mal Futter und Wasser zu geben. Im Gegenteil: Man braucht viel Platz im Haus und auch viel Zeit für die Versorgung und Beschäftigung der Vögel. Außerdem braucht man viel Wissen, um Wellensittiche so zu halten, dass sie gesund bleiben und sich wohl fühlen. Und nicht zuletzt braucht man jemanden, der die Vögel in der Urlaubszeit versorgt.
Mit anderen Worten: Wenn man Wellensittiche an jemanden verschenkt, der keine Erfahrung mit Vögeln hat, dann sind Ärger und Leid vorprogrammiert. Viele Menschen, die Wellensittiche geschenkt bekommen, empfinden die Vögel schon bald als störend, laut und lästig. Manche kümmern sich dann nur noch ungern um die Tiere bzw. vernachlässigen sie sogar. So etwas schlimm für die Menschen und für die Vögel. Im besten Fall werden die Vögel schon bald im Tierheim abgegeben und haben so die Chance, doch noch ein gutes Zuhause zu finden. Im schlimmsten Fall sind sie ungeliebte Haustiere, um die sich niemand kümmern kann oder will und die einfach irgendwann traurig und leise sterben.
Wellensittiche nicht als Geschenk für Kinder
Wellensittiche sind keine guten Haustiere für Kinder. Sie sollten daher Wellensittiche nicht an Kinder verschenken. Ein grundsätzliches Problem bei Wellensittichen ist, dass sie sich nicht kuscheln lassen. Erfahrungsgemäß verlieren Kinder daher an Wellensittichen sehr schnell das Interesse. Kleine Kinder können zudem für Wellensittiche gefährlich werden. So kann es leicht passieren, dass sie die Vögel falsch oder zu fest anpacken und sie dabei verletzen oder zerdrücken.
Wenn sich Kinder ausdrücklich Wellensittiche wünschen, dann sollten Sie das Thema zuvor in der Familie ausführlich besprechen. Jedes Familienmitglied sollte damit einverstanden sein, dass Wellensittiche einziehen. Und alle sollten bereit sein, zu lernen, wie man Wellensittiche richtig hält. Den Erwachsenen in der Familie muss klar klar sein, dass sie die volle Verantwortung für das Wohlergehen der Vögel haben; Kinder sind damit in jedem Fall überfordert.
Wenn Sie sich tatsächlich für Wellensittiche entscheiden, dann sollten Sie die Vögel gemeinsam als Familie anschaffen und nicht etwa pro forma den Kindern schenken. Eine gute Idee ist es, wenn Sie alle zusammen in die Zoohandlung, ins Tierheim oder zum Züchter gehen und die Wellensittiche zusammen aussuchen. Auch die Erstausstattung (Käfig, Futter, Spielzeug, usw.) können Sie mit Ihren Kindern zusammen kaufen gehen. Hier sollten Sie aber nicht Ihre Kinder entscheiden lassen, welcher Käfig zum Beispiel der richtige ist. Entscheidend ist immer nur, was gut für die Vögel ist.
Übrigens gibt es inzwischen sogar Zoohandlungen und Züchter, die in den Wochen vor Weihnachten keine Wellensittiche und anderen Tiere verkaufen. Damit wollen sie dazu beitragen, dass zu Weihnachten keine lebenden Tiere verschenkt werden.
Wellensittiche abgeben – aber lieber nicht verschenken
Wenn Sie Ihre Wellensittiche abgeben müssen, dann sollten Sie sie nicht an fremde Menschen verschenken. Es gibt leider immer wieder Leute, die gezielt nach kostenlosen Wellensittichen suchen, um sie an ihre Schlangen zu verfüttern. Oder sie als billigen Nachschub zum Züchten brauchen. Das werden solche Leute Ihnen natürlich nicht sagen, im Gegenteil: Sie werden Ihnen vorgaukeln, dass Ihre Vögel ein gutes neues Zuhause bekommen. Verschenken Sie Ihre Wellensittiche daher niemals an Unbekannte! Geben Sie sie an Fremde nur gegen eine kleine Schutzgebühr (zum Beispiel 10 oder 15 Euro) ab und sehen Sie sich das neue Zuhause vorher an.
Bitte verschenken Sie Wellensittiche auch dann nicht, wenn Sie Zeitdruck haben. Sie können Ihre Vögel immer auch in ein Tierheim geben, wenn Sie selbst auf die Schnelle kein gutes neues Zuhause finden. Das ist immer noch viel besser, als die Wellensittiche einfach zu verschenken.
Einen Fall gibt es aber doch, wo Sie Wellensittiche verschenken dürfen: wenn Sie sie einem Menschen geben wollen, der schon selbst Wellensittiche hat und sie auch artgerecht hält. Dann dürfen Ihre Vögel diesem Menschen natürlich kostenlos anvertrauen.