Wellensittiche sind sehr aktive und intelligente Vögel. Sie brauchen daher Spielzeug, um sich lange und abwechslungsreich beschäftigen zu können. Im Zoohandel gibt es eine große Auswahl an Vogelspielzeug zu kaufen. Außerdem können Sie Spielzeug auch leicht selbst basteln.
Artgerechtes Spielzeug
Es gibt verschiedene Arten von Spielzeug für Wellensittiche auf dem Markt. Nicht alles, was dort angeboten wird, ist allerdings artgerecht. Es ist daher wichtig, darauf zu achten, dass das Spielzeug auf die natürlichen Bedürfnisse der Vögel abgestimmt ist. Artgerecht ist Spielzeug, an dem die Vögel nagen und klettern können. Auch Spielzeug, das ihre Intelligenz fordert, ist artgerecht.
Spielzeug zum Nagen und Klettern
Wellensittiche haben einen natürlichen Trieb zum Nagen und Klettern. Deshalb sollten Sie ihnen vor allem Spielzeug geben, an dem sie nagen und klettern können. Das sind zum Beispiel:
- Äste und Zweige
- Korkscheiben und Korkröhren
- Holzklötze und Scheiben aus Balsaholz
- Weidentunnel, Weidenkugeln und Weidenringe
- Klettergerüste an der Zimmerdecke
Sie können kleine Spielsachen in den Käfig hängen und größere im Vogelzimmer anbieten. Kaufen können Sie Spielzeug zum Nagen und Klettern am besten Vogelshops im Internet. Spielzeug zum Nagen finden Sie auch in den Nager-Abteilungen der Zoohandlungen.
Foraging-Spielzeug
Wellensittiche sind von Natur aus daran gewöhnt, dass sie Futter suchen müssen. Diesen Trieb können Sie mit Hilfe von Foraging-Spielzeug fördern. Foraging bedeutet auf Englisch Nahrungssuche. Foraging-Spielzeug ist somit Spielzeug, in dem Futter versteckt ist, das die Vögel finden sollen. Da Wellensittiche sehr intelligent sind, beschäftigen sie sich gern und lang mit solchen Spielsachen. Ideal sind zum Beispiel
- Wühlkisten, in denen das Futter in der Einstreu oder unter anderen Dingen liegt
- kleine Körbchen, in denen eine Leckerei versteckt ist.
Foraging-Spielzeug können Sie am besten in Vogelshops im Internet kaufen. Wenn Sie selbst basteln wollen, finden Sie im Internet unter dem Stichwort Foraging-Spielzeug außerdem einige Bilder mit Ideen.
Sonstiges Spielzeug
Wellensittiche können sich auch gut mit Spielsachen beschäftigen, die zwar nicht artgerecht, aber auch nicht schädlich sind. Wenn Sie also genug artgerechte Spielsachen anbieten, können Sie Ihren Vögeln auch noch mit einem Glöckchen oder einem Gitterbällchen eine Freude machen.
Glöckchen
Wellensittiche lieben Spielzeug, das Lärm macht. Viele haben daher Freude daran, ein Glöckchen immer wieder mit dem Schnabel anzustoßen. Sie können daher Ihren Vögeln ein Glöckchen in den Käfig hängen. Allerdings sollten Sie ein Glöckchen aus Acryl und mit geschlossener Unterseite nehmen, sodass die Vögel keine Kleinteile verschlucken können. Solche Glöckchen kann man in Vogelshops im Internet kaufen.
Gitterbällchen
Wellensittichen lieben auch Spielzeug, das sie herumtragen oder herunterwerfen können. Hierfür eignen sich zum Beispiel Gitterbällchen. Sie machen Ihren Wellensittichen eine große Freude, wenn Sie das Gitterbällchen dann wieder aufheben, damit sie es wieder herunterwerfen können.
Materialien für Spielzeug
Es gibt, wie schon gesagt, eine große Auswahl von Vogelspielzeug auf dem Markt. Manche Spielsachen sind allerdings gefährlich für die Vögel. Das liegt vor allem an den Materialien. Die Materialien müssen ungiftig sein, weil die Vögel in der Regel auch daran knabbern. Außerdem müssen die Materialien so beschaffen sein, dass die Vögel nicht hängenbleiben können.
Holz
Bei gekauftem Vogelspielzeug können Sie davon ausgehen, dass das Holz ungiftig ist. Wichtig ist aber auch, dass das Holz naturbelassen ist. Das heißt, dass die Äste ungleich dick sind und die Rinde noch dran ist. Wenn Sie Spielzeug basteln wollen, müssen Sie allerdings selbst das Holz sorgfältig auswählen. In der Regel ist es am besten, Holz aus dem eigenen Garten zu nehmen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass
- die Holzart ungiftig ist
- der Baum nicht gespritzt wurde und nicht direkt an der Straße steht
- Sie die Äste und Zweige gründlich reinigen und trocknen.
Ungiftige Holzarten sind zum Beispiel Ahorn, Balsa, Bambus, Buche, Eberesche, Erle, Esche, Espe, Haselnuss, Hainbuche, Kastanie, Korkenzieherhasel, Korkenzieherweide, Kastanie, Linde, Obstbäume, Pappel, Platane, Ulme und Weißdorn.
Kork
Kork ist ein unbedenkliches Material für Vogelspielzeug. Wenn Sie Spielzeug aus Kork kaufen, können Sie es daher gleich anbieten. Wenn Sie Kork zum Basteln kaufen, sollten Sie diesen aber zuerst reinigen und bei 150 Grad im Backofen erhitzen. So können Sie Milben oder andere Tiere in den Ritzen abtöten.
Weide
Weide ist ein unbedenklich, wenn sie unbehandelt ist. Bei Spielzeug aus dem Zoohandel können Sie davon ausgehen, dass das Weidenmaterial unbedenklich ist. Wenn Sie allerdings Weidenkugeln und Weidenringe aus dem Bereich Dekorationsartikel kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie als unbehandelt gekennzeichnet sind.
Kunststoff
Spielzeug, das ganz oder teilweise Kunststoff besteht, darf nicht riechen. Ein Geruch kann von Weichmachern oder anderen Zusatzstoffen kommen, die giftig sein können. Außerdem muss der Kunststoff so hart sein, dass Wellensittiche nichts abknabbern und verschlucken können.
Leder
Bei gekauftem Spielzeug können Sie davon ausgehen, dass das Leder unbedenklich ist. Wenn Sie basteln wollen, müssen Sie allerdings selbst darauf achten, dass das Leder
- nicht gegerbt
- nicht gefärbt und
- auch sonst unbehandelt ist.
Achten Sie bei Knoten aus Lederschnüren darauf, dass die Knoten sehr fest sind. Andernfalls können sich die Vögel mit den Krallen darin verfangen.
Seile
Vielen Spielsachen bestehen ganz oder teilweise aus Seilen. Seile sind allerdings problematisch, wenn es um die Sicherheit der Vögel geht. Das liegt zum einen daran, dass Wellensittiche gern einzelne Fasern herausziehen und schlucken, was im Kropf die Schleimhaut verletzen kann. Zum andern können die Vögel mit ihren Krallen in den Seilen hängenbleiben.
Das sicherste Material bei Seilen ist daher geflochtene Baumwolle. Wellensittiche können daraus nur schwer einzelne Fasern herausziehen. Außerdem können sie in geflochtener Baumwolle nicht so leicht hängenbleiben. Hanf, Bast, Kokos, Jute und Sisal sind hingegen gefährlich.
Schrauben
Schrauben und andere Metallteile im Spielzeug sollten aus Edelstahl sein. Edelstahl ist das einzige Metall, das ungiftig für Wellensittiche ist. Allerdings sind die Metallteile in gekauftem Spielzeug aus dem Zoohandel in der Regel nicht aus Edelstahl. Nur in Vogelshops im Internet finden Sie manchmal Spielsachen mit Metallteilen aus Edelstahl. Wenn Sie Metallteile in gekauften Spielsachen haben, die nicht aus Edelstahl sind, können Sie diese in der Regel leicht gegen Teile aus Edelstahl austauschen.
Leim
Vogelspielzeug aus dem Zoohandel ist manchmal nicht gut geleimt. Das erkennen Sie daran, dass um die geleimten Stellen herum getrocknete Leim-Reste kleben. Es ist wichtig, dass Sie solche Reste mit einer Feile entfernen. Sonst kann es passieren, dass Ihre Vögel daran knabbern und den Leim schlucken.
Wenn Sie selbst Spielzeug basteln und dabei leimen oder kleben wollen, können Sie Mehlkleber oder ungiftigen Holzleim verwenden. Andere Klebstoffe sind giftig und dürfen nicht verwenden werden.
Färbemittel
Bei gekauften Spielsachen für Vögel können Sie natürlich nicht erkennen, womit sie gefärbt wurden. Sie müssen sich leider einfach darauf verlassen, dass die Färbemittel ungiftig sind. Wenn Sie Spielzeug basteln und selbst Holz färben wollen, sollten Sie Lebensmittelfarben verwenden. Lebensmittelfarben sind in der Regel gut verträglich für Wellensittiche. Allerdings enthalten sie oftmals Zucker. Das kann ein Problem sein, wenn Sie kranke Wellensittiche haben, die keinen Zucker aufnehmen dürfen. In diesem Fall sollten Sie das Spielzeug einfach nicht färben.