Wellensittiche brauchen einen artgerecht eingerichteten Käfig, damit sie sich wohlfühlen und gesund bleiben. Sie sollten daher von Anfang an den Wellensittich-Käfig richtig einrichten. Eine optimale Käfigeinrichtung besteht aus Sitzstangen, Schaukeln, Einstreu, Näpfen, einem Kalkstein, Grit und Spielzeug. Eine Flugbahn von links nach rechts sollte dabei frei bleiben.
Wellensittich-Käfig mit Sitzstangen und Schaukeln einrichten
Sitzstangen und Schaukeln sollten aus Naturholz sein und unterschiedliche Durchmesser haben. Sie können Naturholzsitzstangen und Schaukeln im Handel kaufen oder aus ungespritzten, ungiftigen Holzarten selbst basteln.
Wellensittiche lieben Schaukeln lieben und nutzen sie daher besonders gern als Schlafplätze. Sie sollten deshalb so viele Schaukeln aufhängen, wie Sie Wellensittiche haben. Bitte achten Sie aber darauf, dass die schaukelnden Vögel sich nicht gegenseitig stoßen können.
Zusätzlich können Sie bunte Sitzstangen aus gedrehten Baumwollseilen nehmen. Sie sind eine weiche Abwechslung zum harten Holz. Sie sollten aber regelmäßig prüfen, dass keine Baumwollfäden heraushängen, an denen die Wellensittiche hängenbleiben können.
Einstreu für den Käfigboden
Vogelsand
Traditionell am meisten verwendet wird Vogelsand. Vogelsand muss zwei bis dreimal wöchentlich gewechselt werden, damit die Vögel, die gern im Sand picken und darauf herumlaufen, immer einen hygienischen Boden zur Verfügung haben.

Vorteile von Vogelsand:
- preisgünstig
- schimmelt nicht so schnell
Nachteile von Vogelsand:
- macht viel Staub, was das empfindliche Atmungssystem der Wellensittiche belasten kann
- Die feinen Körner und scharfkantigen Gritteilchen können Kropfreizungen und Kropfentzündungen verursachen.
- Wellensittiche mit Verdauungsbeschwerden futtern möglicherweise zu viel Sand, weil sie versuchen, sich durch die Aufnahme von Sand bzw. Grit selbst zu helfen.
Buchenholzgranulat

Als Alternative zu Vogelsand können Sie Buchenholzgranulat verwenden. Buchenholzgranulat muss in der Regel ein bis zweimal wöchentlich gewechselt werden.
Vorteile von Buchenholzgranulat:
- macht fast überhaupt keinen Staub
- ist bei Wellensittichen sehr beliebt: sie haben viel Spaß daran, die Holzteilchen anzuknabbern und herumzutragen.
Nachteile von Buchenholzgranulat:
- teurer als Vogelsand
- feuchtes Buchenholzgranulat muss rasch ausgetauscht werden, weil es ansonsten leicht schimmeln kann
Küchenpapier
Wenn Sie überhaupt keine Einstreu verwenden wollen, können Sie Wellensittichkäfig mit Küchenpapier auslegen. Dabei sollten Sie das Küchenpapier aber mit einem Gegenstand wie zum Beispiel einer Futterschale beschweren, da es sich ansonsten bei jeder Aktivität der Vögel im Käfig bewegt.
Vorteile von Küchenpapier:
- am preisgünstigsten
- lässt sich täglich rasch auswechseln
- krankhaft veränderter Kot ist sehr leicht zu erkennen
Wellensittich-Käfig mit Näpfen einrichten
Sie sollten so viele Futternäpfe im Käfig anbieten, dass alle Vögel gleichzeitig futtern können und sich nicht im Kampf um einen Platz am Napf gegenseitig wegstoßen. Sie brauchen aber nur einen Wassernapf aufzuhängen, da Wellensittiche nur wenig trinken und am Wassernapf normalerweise kein Gerangel entsteht.
Platzieren Sie den Wassernapf und die Futternäpfe so, dass von oben kein Kot ins Futter oder Wasser fallen kann.

In Sachen Material haben Sie die Auswahl zwischen Näpfen aus Plastik, Näpfen aus Edelstahl und Näpfen aus lasiertem Ton.
Bei Plastiknäpfen können im Laufe der Zeit feine Risse im Plastik entstehen. In diesen Rissen können sich Keime festsetzen.
Bei Edelstahlnäpfen und Näpfen aus lasiertem Ton entstehen solche Risse normalerweise nicht.
Kalkstein und Grit
Ein Kalkstein versorgt Ihre Wellensittiche mit wertvollen Mineralien wie Kalzium und Phosphor. Diese Mineralien braucht der kleine Körper für den Knochenaufbau, den Stoffwechsel und die Federbildung. Ein Kalkstein dient Wellensittichen außerdem zum Wetzen des Schnabels.
Vogelgrit brauchen Wellensittiche, um die Nahrung im Magen zu zerkleinern. Wenn Sie keinen Vogelsand verwenden, müssen Sie daher ein separates Schälchen mit Grit im Käfig aufhängen. Grit ist für Wellensittiche so überlebenswichtig wie Futter und Wasser.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Mineralien.
Wellensittich-Käfig mit Spielzeug einrichten

Für die Zeit, die Ihre Wellensittiche in ihrem Käfig verbringen müssen, brauchen sie Beschäftigung. Zur Käfigeinrichtung gehört daher auch Spielzeug. Hierfür eignen sich insbesondere:
- Holzspielzeug für Vögel zum Einhängen in den Käfig
- am Gitter befestigte Korkscheiben zum Schreddern
- unbehandelte Weidenkugeln zum Benagen
Sie finden artgerechtes Spielzeug in Vogel-Shops im Internet finden oder können es auch leicht selbst basteln.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Kapiteln Wellensittich-Spielzeug kaufen und Wellensittich-Spielzeug basteln.