Die Krankheiten von Wellensittichen sind sehr vielfältig. Sie haben die verschiedensten Ursachen und Symptome und müssen in der Regel schnell behandelt werden. Hierfür brauchen Sie einen vogelkundigen Tierarzt. Ebenfalls relevant im Zusammenhang mit Krankheiten von Wellensittichen ist das Einschläfern sowie Tod und Trauer.
Bei Krankheiten schnell handeln
Krankheiten sind bei Wellensittichen immer gefährlich. Das liegt daran, dass sich die Vögel Schmerzen und Unwohlsein so lange wie möglich nicht anmerken lassen. Wenn man sieht, dass ein Vogel krank ist, dann ist er wirklich schon sehr schwer krank. Oft besteht sogar schon Lebensgefahr. Es ist daher wichtig, dass Sie Krankheiten früh erkennen können und einen kranken Vogel schnell zum Tierarzt bringen. Außerdem sollten Sie darauf vorbereitet sein, einem Wellensittich selbst zu Hause Medikamente zu geben.
Krankheiten erkennen
Wellensittiche verbergen Schmerzen und Unwohlsein, so lange sie können. Wenn ein Wellensittich sichtbar krank ist, dann ist die Krankheit schon weit fortgeschritten. Sie sollten daher wissen, wie Sie bei Ihren Vögeln frühzeitig Krankheiten erkennen können.
Tierärzte für Wellensittiche
Tierärzte müssen vogelkundig sein, um kranken Wellensittichen helfen zu können. Deshalb sollten Sie mit einem kranken Wellensittich nicht zu irgendeinem Tierarzt um die Ecke gehen. Schauen Sie lieber erst auf unserer Liste nach, welche Tierärzte für Wellensittiche es in Ihrer Nähe gibt.
Wellensittich einfangen
Wellensittiche bekommen Todesangst, wenn ein Mensch sie fest mit der Hand packt. Sie sollten daher einen Wellensittich nur einfangen, wenn er zum Tierarzt muss oder Sie ihm ein Medikament geben müssen.
Foto: MarcusObal [GFDL oder CC BY-SA 4.0 ], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Wellensittich mit dem Kescher fangen
Ein Kescher ist ein Hilfsmittel, das häufig genutzt wird, um einen Wellensittich einzufangen.
Wellensittiche transportieren
Wenn Sie einen Wellensittich zum Tierarzt transportieren müssen, können Sie hierfür einen kleinen Transportkäfig oder eine Transportbox für Vögel nehmen.
Medikamente geben
Wenn ein Wellensittich krank ist, braucht er bestimmte Medikamente. Diese müssen Sie ihm in der Regel selbst zu Hause geben.
Hitzschlag
Wellensittiche können einen tödlichen Hitzschlag erleiden, wenn sie für längere Zeit in der prallen Sonne oder in einem stickigen, heißen Zimmer sitzen. Sie brauchen daher immer die Möglichkeit, sich an einen Platz im Schatten zurückzuziehen.
Ist Corona für Wellensittiche gefährlich?
Es ist kein Fall bekannt, wo sich ein Wellensittich mit dem Coronavirus angesteckt hätte. Trotzdem sind ein paar Vorkehrungen wichtig, um Wellensittiche sicher durch die Corona-Krise zu bringen.
Krankheiten und der Tod
Manche Krankheiten von Wellensittichen sind unheilbar und führen somit über kurz oder lang zum Tod. Wenn ein Tierarzt einem Vogel kein schmerzfreies Leben mehr ermöglichen kann, schlägt er in der Regel vor, ihn einzuschläfern. Damit sind viele Vogelhalter im ersten Moment überfordert. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema in Ruhe zu beschäftigen – und zwar am besten, solange die eigenen Vögel noch gesund und munter sind.
Aber auch so wird jeder Ihrer Wellensittiche eines Tages sterben. Dabei kommt der Tod manchmal auch wie aus heiterem Himmel, wenn man als Vogelhalter gar nicht damit rechnet. Es ist daher sinnvoll, darauf vorbereitet zu sein, dass ein Wellensittich stirbt.
Einschläfern lassen
Wenn ein Wellensittich unheilbar krank ist, steht man plötzlich vor der Frage: soll ich meinen kranken Wellensittich einschläfern lassen? Ist der Tod für ihn eine Erlösung oder hat er noch Lebensfreude?
Foto: ZaldyImg [CC BY 2.0 ], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt
Wenn ein Wellensittich stirbt
Abschied nehmen: die Trauer um einen toten Wellensittich. Und wie Sie sich dennoch zuerst um Ihre übrigen Wellensittiche kümmern sollten.
Foto: LBM1948 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons, Bildausschnitt