Die Farbe der Wachshaut und das Verhalten sind die einzigen Geschlechtsmerkmale von Wellensittichen. Die Wachshaut (die auch Nasenhaut genannt wird) ist die rechteckige Fläche um die Nasenlöcher oberhalb des Schnabels.
Geschlechtsmerkmale von erwachsenen Wellensittichen
Erwachsene Wellensittiche haben zwei Geschlechtsmerkmale:
- die Farbe der Wachshaut und
- das Verhalten.
Das sind die einzigen Merkmale, an denen man äußerlich das Geschlecht erkennen kann. Die eigentlichen Geschlechtsorgane wie zum Beispiel Hoden und Eierstock sind unsichtbar im Unterleib verborgen.
Farbe der Wachshaut
Die Farbe der Wachshaut ist das wichtigste Geschlechtsmerkmal von erwachsenen Wellensittichen. Sie ist im Normalfall beim Männchen blau und beim Weibchen braun. Dies gilt allerdings nicht für die folgenden Farbschläge:
- Albinos
- Lutinos
- bestimmte Schecken
Bei diesen Farbschlägen ist die Wachshaut der Männchen rosa, bläulich-rosa oder weiß. Die Wachshaut der Weibchen ist dagegen normal braun bis weiß.
An der Farbe der Wachshaut kann man auch erkennen, ob ein Wellensittich in Brutstimmung ist. So ist die Wachshaut bei einem Weibchen
- dunkelbraun, wenn das Weibchen brutwillig ist
- hellbraun oder weiß, wenn das Weibchen nicht brutwillig ist
und bei einem Männchen
- glatt und leuchtend blau, wenn das Männchen in Brutstimmung ist
- eher hellblau, wenn das Männchen nicht in Brutstimmung ist.
Verhalten von Männchen und Weibchen
Auch das unterschiedliche Verhalten von Männchen und Weibchen kann man gewissermaßen zu den Geschlechtsmerkmalen zählen. Dabei sollte man vor allem auf
- das Gezwitscher
- das Balzverhalten
- das gegenseitige Füttern und
- das Schreddern von Holz
achten. So gleicht das Gezwitscher eines Männchens oftmals einem schönen Gesang, während sich Weibchen eher auf Rufen und Schreien beschränken. Außerdem ist es in der Regel so, dass die Männchen die Weibchen anbalzen und füttern. Es gibt aber auch dominante Weibchen, die ihre Männchen anbalzen und füttern wollen. Auch das Schreddern von Holz ist eher typisch für Weibchen, wobei es aber auch nagefreudige Männchen gibt.
Geschlechtsmerkmale von jungen Wellensittichen
Nestjunge Wellensittiche und Jungvögel vor der Geschlechtsreife (d.h. bis zu einem Alter von drei bis vier Monaten) haben noch keine sichtbaren Geschlechtsmerkmale. Das liegt daran, dass die Wachshaut in den ersten Monaten noch nicht blau bzw. braun ist.
Erfahrene Wellensittichhalter und Züchter können das Geschlecht eines jungen Wellensittichs aber trotzdem mit einiger Sicherheit voraussagen. Als Faustregel gilt:
- sehr junge Weibchen: weißlich-bläuliche Wachshaut mit je einem weißen Ring um die Nasenlöcher
- sehr junge Männchen: rosa-lila Wachshaut.
Hormonstörungen
Hormonstörungen können dazu führen, dass man das Geschlecht nicht mehr an der Wachshaut erkennen kann. Das ist der Fall, wenn sich die blaue Wachshaut eines Männchens bräunlich verfärbt oder ein Weibchen über einen längeren Zeitraum eine weiße Wachshaut hat. Solche Hormonstörungen können durch organische Fehlfunktionen wie zum Beispiel Hodentumoren oder Leberschäden verursacht werden.