Wilde Wellensittiche brüten, sobald sie in der Natur genug Wasser und Futter vorfinden. Das ist unabhängig von der Jahreszeit. Als Haustiere gehaltene Wellensittiche paaren sich normalerweise nur, wenn sie einen Brutkasten oder eine andere dunkle Ecke zur Verfügung haben.
Wann brüten Wellensittiche?
Wilde Wellensittiche brüten unabhängig von der Jahreszeit. Sie brüten vielmehr dann, wenn sie genug Nahrung und Wasser für sich selbst und ihre Küken vorfinden. Das ist in den trockenen Gebieten in Australien vor allem nach Regen der Fall.
Als Haustiere gehaltene Wellensittiche brüten in der Regel nur, wenn man ihnen einen Nistkasten aufhängt.
Wann werden Wellensittiche geschlechtsreif?
Wellensittich-Männchen werden mit drei bis vier Monaten geschlechtsreif. Sie sind dann sehr schnell bereit, sich zu paaren, sobald es regnet und und die Pflanzen zu blühen beginnen.
Geschlechtsreife Männchen und Weibchen lassen sich an der Farbe ihrer Wachshaut unterscheiden. Männchen haben eine blaue Wachshaut, Weibchen eine braune. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Geschlechtsmerkmale.
Wo brüten Wellensittiche?
Wilde Wellensittiche brüten in Baumhöhlen von Eukalyptusbäumen. Wenn es nicht genug Baumhöhlen für alle Wellensittiche des Schwarms gibt, brüten sie auch in Erdlöchern und Wurzeln und sogar zwischen Steinen.
Wellensittiche brauchen dabei kein Nistmaterial. Stattdessen entfernen die Weibchen alles aus den Nisthöhlen, was nicht gebraucht wird. Außerdem vergrößern sie zu kleine Nisthöhlen noch mit dem Schnabel.
Wellensittiche, die als Haustiere gehalten werden, brüten in der Regel in Nistkästen aus Holz. In Ausnahmefällen nutzen sie auch in dunkle Ecken im Vogelzimmer, was allerdings gefährlich sein kann.
Wie viele Eier legen Wellensittiche?
Wellensittiche legen pro Gelege im Durchschnitt vier bis sechs Eier. Das Weibchen legt die Eier im Abstand von zwei Tagen und beginnt ab dem ersten Ei mit der Brut. Das Männchen sucht in der Zwischenzeit die Nahrung und füttert das Weibchen mit einem Nahrungsbrei.
Wann schlüpft das erste Küken?
Das erste Küken schlüpft dann nach 18 Tagen. Das Weibchen hilft den Küken dabei, indem es mit dem Schnabel die Eierschale aufzubrechen hilft. Der Schlupfvorgang dauert rund 20 Minuten. Ein frisch geschlüpftes Küken wiegt nur 2 Gramm. Die weiteren Küken folgen danach jeweils im Abstand von zwei Tagen.
Wann verlassen die Küken das Nest?
Die jungen Wellensittiche verlassen die Bruthöhle nach etwa 30 Tagen. Sie haben sich zuvor noch ein kleines Fettpolster angelegt. Damit können sie die ersten Tage allein in der Natur überleben. Nach wenigen Tagen wissen die jungen Vögel dann aber, wie sie Futter in der freien Natur finden. Dann sind sie vollkommen selbständig.
Wellensittiche brüten lassen
Überlegen Sie sich, Ihre Wellensittiche brüten zu lassen? Seit einigen Jahren ist es in Deutschland erlaubt, die eigenen Wellensittiche auch ohne Zuchtgenehmigung brüten zu lassen. Allerdings ist die Wellensittichzucht nicht so einfach, wie es im ersten Moment vielleicht aussieht. Sie sollten sich daher unbedingt zuerst das notwendige Fachwissen aneignen. Informieren Sie sich am besten bei erfahrenen Züchtern in Ihrer Nähe, worauf genau Sie beim Brüten achten müssen.