Wellensittiche brauchen immer einen artgerechten Käfig, um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben. Ein artgerechter Käfig ist ein Käfig, der speziell auf die Bedürfnisse von Wellensittichen abgestimmt ist. Er muss vor allen Dingen sehr breit sein, damit die Vögel im Käfig kleine Strecken fliegen können.
Was ist ein artgerechter Käfig?
Ein artgerechter Käfig ist vor allen Dingen sehr breit. Er hat außerdem eine rechteckige Grundfläche, vier gerade Seiten und ein flaches Dach. Dabei ist die Breite immer wichtiger als die Höhe.
Mindestmaße
Wellensittiche sind zwar kleine Vögel, aber sie brauchen dennoch viel Platz. Das liegt daran, dass sie gute und schnelle Flieger sind und auch im Käfig immer mal eine kleine Strecke fliegen wollen. Dabei fliegen sie vor allem von links nach rechts und von rechts nach links und weniger von oben nach unten und umgekehrt.
Die Mindestmaße für einen artgerechten Käfig sind bei
- zwei Wellensittichen: 80 cm breit, 50 cm tief und 80 cm hoch
- vier Wellensittichen: 100 cm breit und entsprechend tiefer und höher
- noch mehr Wellensittichen: noch breiter, tiefer und höher
Diese Mindestmaße gelten auch für die sogenannten Hubschrauber-Volieren. Diese sehr hohen Käfige sind nur dann für Wellensittiche geeignet, wenn sie auch breit genug sind. Andernfalls haben die Vögel auch in diesen hohen Käfigen nicht genug Platz zum Fliegen, weil sie die Höhe zum Fliegen nicht nutzen.
Gitterstäbe
Ein artgerechter Käfig hat eng zueinander stehende Gitterstäbe. Das ist sehr wichtig, damit die kleinen Vögel nicht mit dem Kopf dazwischen stecken bleiben können. Außerdem müssen die Vögel gut an den Gitterstäben klettern können. Die Gitterstäbe sollten deshalb
- komplett waagrecht verlaufen und
- keine Türmchen, spitzen Dächer und runden Seiten haben und
- höchstens 12 Millimeter weit auseinander stehen.
Das Problem hierbei ist, dass man in Zoogeschäften viele Käfige mit senkrechten Gitterstäben findet. Das ist für gesunde Wellensittiche auch kein Problem. Wenn ein Vogel aber auf einmal flugunfähig oder behindert wird, dann sind waagrechte Gitterstäbe besser. Daher sollten Sie sich überlegen, ob Sie vorsichtshalber gleich einen Käfig mit waagrechten Gitterstäben kaufen.
Käfigtüren
Ein artgerechter Käfig hat mindestens eine große Tür. Die Tür muss so groß sein, dass
- Sie mit der Hand in jede Käfigecke kommen
- die Käfig-Einrichtung hindurch passt
- Sie einen Wellensittich mit der Hand einfangen können.
Außerdem ist es für Wellensittiche angenehmer, aus einer großen Tür ins Vogelzimmer und auch wieder zurück in den Käfig zu fliegen.
Material
Ein artgerechter Käfig besteht aus ungiftigem Material. Das ist extrem wichtig, weil Wellensittiche sich gern an den Gitterstäben den Kopf und den Schnabel reiben oder daran knabbern. Sie sollten daher einen Käfig nur dann kaufen, wenn der Hersteller genaue Angaben zum Material macht. Achten Sie vor allem darauf, dass
- der Käfig nicht mit giftigen Stoffen (Zink, Blei, Messing) beschichtet ist
- die Gitterstäbe auch nicht mit Kunststoff ummantelt sind und
- die Gitterstäbe mit einer dunklen Farbe lackiert sind, die die Vögel nicht blendet.
Ein artgerechter Käfig: wo kaufen?
Sie können einen artgerechten Käfig in einigen Zoohandlungen kaufen, die auch eine große Abteilung für Vögel haben. Außerdem gibt es im Internet Vogelshops, die auch artgerechte Käfige verkaufen.
In Bezug auf die Zoohandlungen müssen Sie allerdings kritisch bleiben. Die meisten sind auf Hunde und Katzen spezialisiert und bieten nur sehr wenige Produkte für Vögel an. In solchen Geschäften finden Sie dann leider oft nur kleine Käfige. In diesem Fall lohnt es sich aber zu fragen, ob man Ihnen ein großes Modell bestellen kann. Das ist zumindest eine Möglichkeit, wenn Sie lieber vor Ort als im Internet kaufen.